Weinbau, Kelterung und Weinkunde: Weinbau, Kelterung, Weinkunde, Sensorische Analyse, Schweizer Weinbau und Weinmarkt
Kenntnis der Weine aus aller Welt: Weinanbaugebiete, Rebsorten und Anbaugebiete
Service, Beratung, Abstimmung von Gerichten und Weinen: Der Sommelier, Speisen und Weine, Weingastronomie, Weinservice, Angebote und Dienstleistungen, Verkauf, Weinmarkt, Einkauf, Lebensmittel- und Hygienegesetzgebung, Labels
Kalkulation, Infrastruktur, Ablauforganisation, Information, Kommunikation, Administration, Gesetze und Vorschriften, Lagerbewirtschaftung, Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Budgetierung
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:
Genaue Informationen zu den Gesamtkosten erhalten Sie beim jeweiligen Bildungsanbieter.
Das Bildungsangebot wird aus Vollzugkostenbeiträgen des L-GAV sowie durch Subventionen des Bundes finanziell unterstützt.Weitere Informationen finden Sie unter Finanzierung.
Der Schweizer Wein Sommelier
Kompaktes Weinwissen, mit international anerkanntem Zertifikat WSET® Level 3, Award in Wines
WSET (Wine & Spirit Education Trust)
International anerkannte Abschlüsse wie z.B. Master of Wine
Als Sommelier/Sommelière mit eidg. Fachausweis üben Sie einen anspruchsvollen Beruf in der Gastronomie aus. Sie beraten die Gäste über das Wein- und Getränkeangebot. Sie geben Empfehlungen ab und haben die Fähigkeit, Speisen und Weine harmonisch miteinander zu vermählen. Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Gestaltung der Weinkarte, den Weineinkauf sowie die Bewirtschaftung des Weinkellers.
Als Sommelier/Sommelière verfügen Sie über theoretische Kenntnisse um das Weinangebot zu planen, Degustationen durchzuführen und den Verkauf sicherzustellen. Sie setzen Werbemittel ein, führen Kommunikationsmassnahmen durch und optimieren Arbeitsabläufe. Sie berechnen die Weinpreise und analysieren die betrieblichen Kennzahlen.
Die Ausbildung zum/zur Sommelier/Sommelière dauert ca. 32 Tage. Der Unterricht erfolgt an einzelnen, oder an mehreren Tagen nacheinander.